Stadtradeln: cool, inklusiv und gut für die Umwelt.
Die Niederländer wissen das sehr gut: Sanfte Mobilität ist die klügste Wahl innerhalb und außerhalb von Städten. Keine Verkehrsstaus, keine lauten und verschmutzten Städte, keine Parkprobleme. Dies sind nur einige der vielen Vorteile des städtischen Radfahrens. Im Gegensatz dazu ist in einigen europäischen Städten der Verkehr nach wie vor ein großes Problem, mit hoher Luftverschmutzung und, nicht minder wichtig, Lärmbelastung. In einigen dieser Städte müssen die Menschen ein oder mehrere Autos besitzen, weil es keine Alternativen gibt. Aber Städte voller Autos sind etwas, das wir aus dem vergangenen Jahrhundert geerbt haben. Die Umweltkrise, die wir durchmachen, legt nahe, dass wir diese Gewohnheit ändern sollten.
Europa 5.0 – die nächste Stufe der europäischen Integration?
Die Digitalisierung verändert die ganze Welt und mithin auch Europa. Um Europa wettbewerbsfähiger zu machen schlagen Frieden/ Heinen/ Leithner in ihrem gleichnamigen Buch ein „Europa 5.0“ als neues Geschäftsmodell für unseren Kontinent vor. Unter diesem Konzept sollen die europäischen Unternehmen ihre Kräfte weiter bündeln und grenzüberschreitend zusammenarbeiten, mit dem Ziel global erfolgreich zu bleiben. Nur so kann unsere Industrie mit der Digitalisierung und dem weltweiten Fortschritt mithalten.
Hamilton: An American Musical
Glaubst du, es ist möglich, sich unsere Gegenwart anzuschauen, die europäische Welt, und ihre Fehler und Mängel zu sehen … mithilfe der Vergangenheit der USA?
Medienschaffende: getötet, inhaftiert, entführt!
Wie stand es um die Pressefreiheit im Jahr 2018?
Die Stop-den-Brexit-Bewegung in Großbritannien: Ein Interview mit einem EU-Supergirl
Madeleina Kay ist eine pro-europäische Aktivistin in Großbritannien, bekannt für ihre EU-Supergirl Persönlichkeit in den sozialen Medien. Aktuell setzt sie sich für eine Volksabstimmung zum Brexit-Deal ein und hofft, den Brexit im März 2019 abwenden zu können.
Wir müssen einfach wählen
Im Mai diesen Jahres sind wir aufgefordert bei den Europawahlen zu wählen.
Meine Interrail-Reise mit #DiscoverEU
Ich gehörte diesen Sommer zu den 15 000 glücklichen Europäer*innen im Alter von 18 Jahren, die im Rahmen des von der EU-Kommission organisierten Wettbewerbs einen Interrail-Pass erhalten haben. Hier erzähle ich euch von dieser Erfahrung, von meinen schönen Entdeckungen und von meinem Ärger mit diesem eindrucksvollen PR-Coup der EU.
Das bewegte Leben von Papillon
Diesen Sommer lief in den Europäischen Kinos der Film Papillon. Michael Noers Remake des gleichnamigen Films aus dem Jahr 1973 wurde von der dramatischen Lebensgeschichte von Henri Charrière inspiriert, dessen Autobiografie die Welt in Aufruhr brachte.
Weltmeister werden – leichter als du denkst
Jeder liebt es zu gewinnen. Doch Weltmeister zu werden muss einen ganz besonderen Rausch auslösen – schließlich bist du der Beste auf der ganzen Welt! Leider ist es ein Gefühl, das nur wenige jemals erfahren werden. Oder? Vielleicht musst du nur die richtige Disziplin finden, um deine wahren Talente zu zeigen. Wenn du dein Spezialgebiet noch nicht gefunden hast, findest du hier einige Alternativen zu Mainstream-Sportarten, zusammen mit einer Einschätzung der Chancen von Newcomern, den prestigeträchtigen Titel ‘Weltmeister’ zu gewinnen.
Quiz: Europäische Union
Die Europäische Union ist oft Gegenstand hitziger Diskussionen. Brauchen wir sie noch? Sollen ihr mehr Länder beitreten? Wie können wir sie verbessern? Doch obwohl die öffentliche Debatte sich heutzutage häufig auf die EU fokussiert, scheinen Fakten und Fiktion oft durcheinander zu geraten. Zeit, dein Wissen zur Europäischen Union zu testen!
Aktuelle Kommentare